Deutsch » Schwedisch

ihnen <dat> SUBST

ihnen (Person u. Sache) (a. + präp)
dem
wer hilft ihnen?
wie geht es ihnen?
ein Freund von ihnen

Ihnen <dat> SUBST

Ihnen (Sg) (a. + präp)
dig
Ihnen (Pl) (a. + präp)
er
kann ich Ihnen helfen?
wie geht es Ihnen?
ein Freund von Ihnen

Siehe auch: alles , alle

alle ADV

I . sie <nom> SUBST

II . sie <akk> SUBST

I . Sie <nom> SUBST

Sie (Sg)
du
Sie (Pl)
ni

II . Sie <akk> SUBST

Sie (Sg)
dig
Sie (Pl)
er

er SUBST

Er SUBST m ugs

Mir geht es gut

Benutzereintrag

Wie geht es dir?

Benutzereintrag

Wie geht es dir selbst?

Benutzereintrag

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er nennt Ein unmoralisches Angebot eine „Fantasie über Charaktere, die amoralisches Handeln ausprobieren dürfen und dann sehen, ob es ihnen gefällt“.
de.wikipedia.org
Dessen ungarische Söldner befanden sich noch immer in der Stadt, die von ihnen drangsaliert wurde.
de.wikipedia.org
Mit der Ankunft zahlreicher Goldgräber wurden ihnen zunehmend Jagdgebiete zugunsten der Neuankömmlinge entzogen.
de.wikipedia.org
Sie metzelten in der Folge alle Bewohner bis auf 500 Rekruten nieder, die sich ihnen anschlossen.
de.wikipedia.org
In ihnen gewinnt gleichzeitig die gesamte Produktion an Gelegenheitsdichtung Stellenwert gegenüber den hohen Gattungen der Tragödie und des Epos.
de.wikipedia.org
Die Gegner gelten als moralisch unterlegen, ihnen wird eine moralisch verwerfliche Lebensführung und eine intrinsische Gewalttätigkeit zugeschrieben.
de.wikipedia.org
Er ließ ihnen eine Urkunde ausfertigen, in der er alle Blutschuld aus vorislamischer Zeit für abgeschafft erklärte und Steuern für ihr Land festlegte.
de.wikipedia.org
Diese trafen auf die Amarr, ein Volk religiöser Fundamentalisten, und befanden sie für würdig, von ihnen zu lernen.
de.wikipedia.org
Auf den naheliegenden Einwand, daß ihnen dann doch die außereheliche Fortpflanzung noch offen stünde, werden wir nachher (unter Gesundheitswesen) noch ausführlich zu sprechen kommen.
de.wikipedia.org
Hinter ihnen im Mittelgrund grasen Schafe in einem eingezäunten Gehege, eine Schafgarbe blüht am unteren Bildrand.
de.wikipedia.org

"ihnen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano