Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Verkauf“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ver·ka̱u̱f <-(e)s, Verkäufe>

1.

etwas zum Verkauf anbieten
Das Haus steht zum Verkauf.
■ -sartikel, -sausstellung, -serlös, -sleiter(in), -szahlen

2. kein Pl WIRTSCH Einkauf

Sie arbeitet im Verkauf.

der Ha̱u̱s-zu-Ha̱u̱s-Ver·kauf

der Au·ßer-Ha̱u̱s-Ver·kauf

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Doch die Verkäufe blieben hinter den Erwartungen zurück.
de.wikipedia.org
Eine andere Tabelle beinhaltet die zum Verkauf stehenden Artikel, welche durch Produktnummern (Primärschlüssel) identifiziert werden können.
de.wikipedia.org
1889 starteten die regelmäßige Fertigung mit fünf Mitarbeitern und der Verkauf in kleinem Maßstab.
de.wikipedia.org
Erst nach dem Verkauf der Firma 1977 und nach dem Abschluss des Anwaltsstudiums 1983 konnte er seinen Wunschberuf des Rechtsanwalts aufnehmen.
de.wikipedia.org
Ein Beispiel für eine Problemstellung multilateraler Sicherheit stellen Verkäufe und Dienstleistungen im Internet dar.
de.wikipedia.org
Für den Verkäufer der Lebensversicherung entsteht derzeit keine Steuerpflicht beim Verkauf der Lebensversicherung.
de.wikipedia.org
Beide Lieder wurden als eine Doppel-Single zum Verkauf angeboten.
de.wikipedia.org
Alle Einnahmen aus dem Verkauf kamen wohltätigen Zwecken zu.
de.wikipedia.org
In dieser Zeit verfiel es zunehmend, der Eigentümer war am Verkauf interessiert.
de.wikipedia.org
Erst mit der Demontage des Standortes und dem Verkauf der Flächen wurde die Situation neutralisiert.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Verkauf" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский