Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Depression“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die De·pres·si·o̱n <-, -en> (lat.)

2. WIRTSCH Boom

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Aufgrund von Depressionen, die auch zuvor mehrfach ihr Leben überschattet hatten, begab sie sich in ärztliche Behandlung.
de.wikipedia.org
Infolge der wirtschaftlichen Depression der Stadt wurde der Bau unterbrochen.
de.wikipedia.org
Indizien für eine Depression sieht er in Karos häufigen Weinanfällen.
de.wikipedia.org
Das Risiko, eine schwere Depression zu entwickeln, ist für Menschen mit Dysthymie höher als durchschnittlich.
de.wikipedia.org
Die kognitive Theorie der Depression hat mit diesem Modell kaum etwas gemein.
de.wikipedia.org
Zu dieser Zeit soll er schon an Depressionen und Angststörungen gelitten haben.
de.wikipedia.org
Seine wissenschaftliche Arbeit kam durch Depressionen zum Erliegen.
de.wikipedia.org
Aufgrund der Depression des Jahres 1873 verringerte sich die Zahl der Beschäftigten auf etwa die Hälfte dieser Zahl.
de.wikipedia.org
Die Gemütswallungen unseres Geistes lassen uns Hochgefühle und Depressionen durchleben und wir erfahren sowohl edle als auch lächerliche Momente.
de.wikipedia.org
Die Umstände seines Todes werden offiziell mit Suizid angegeben, da er an Depressionen erkrankt gewesen sein soll.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Depression" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский