Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „schnappen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . schnạp·pen <schnappst, schnappte, hat geschnappt> VERB mit OBJ

II . schnạp·pen <schnappst, schnappte, hat geschnappt> VERB ohne OBJ

Beispielsätze für schnappen

(als Fisch) nach dem Köder schnappen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Eine Dirne schnappt sich einen Soldaten und verliert ihn an ein Stubenmädchen.
de.wikipedia.org
Er sucht einen Namen heraus, findet den Menschen und schnappt sich den Schatten, wenn dieser stirbt.
de.wikipedia.org
Bald sind der Hirte und die Frau des Bäckers geschnappt.
de.wikipedia.org
Der schnappt sich daraufhin seinen Tourbus und saust zum Tierheim.
de.wikipedia.org
Die Schildkröte wiederum schnappt nach dem Fisch, sobald er in ihr Maul geschwommen ist.
de.wikipedia.org
Er setzt ihren Raum in Brand und versucht mit ihr zu fliehen, doch beide werden geschnappt.
de.wikipedia.org
Beide bemerken, dass Soldaten anrücken, um die Kinder zu schnappen.
de.wikipedia.org
Erst Ende der 1970er Jahre schnappte der Journalist in der Region Gerüchte von Grabungen in Hügelgräbern auf.
de.wikipedia.org
Schneppe bedeutet lokal eine Zollstelle in den Landwehren, hergeleitet von schnappen.
de.wikipedia.org
Während alle feiern, nutzt das Pferd die Gelegenheit, auch nach diesem Hut zu schnappen – aber ein Gast kann ihn retten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"schnappen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский